Infos zum Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Was können wir Ihnen bieten?

Wir verfügen über derzeit 2 Plätze im BFD.

Diese werden in der Regel im September neu besetzt und können 12 bis maximal 18 Monate laufen. Die Arbeitszeit beträgt mindestens 20 bis maximal 38,5 Wochenstunden.

Die Mitarbeit ist in zwei Bereichen möglich. Sie erhalten eine grundlegende Einweisung, Bildungslehrgänge und Seminare sowie individuell auch fachliche Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Ihre Aufgaben innerhalb des Landshuter Netzwerks.

Wir bezahlen Ihnen ein Taschengeld, Verpflegungsgeld, Miet- oder Fahrtkostenzuschuss und Sie sind voll sozialversichert.

 Der BFD bietet Ihnen die Chance:

  • soziales Engagement zu zeigen
  • sich beruflich (neu) zu orientieren
  • ein Praktikum für die spätere Berufsausbildung zu absolvieren
  • Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln

 

Was sollten Sie uns bieten?

Sie sind offen und interessiert am Umgang mit anderen Menschen und mindestens 18 Jahre alt. Sie können Schulabgänger sein oder auch schon eine Ausbildung bzw. sogar Ihr Berufsleben abgeschlossen haben. Sie sind neugierig auf eine interessante Aufgabe im sozialen Bereich.

Sie möchten sich bewerben oder haben noch Fragen?

Ansprechpartner für BFD: Petra Weber, Tel. 0871 96367-142

Wir über uns

Sie möchten mehr über den BFD erfahren?

Bei Fragen zu Freiwilligendiensten ist unser Dachverband "Der Paritätische", Landesverband Bayern mit seiner Regionalstelle: Freiwilligendienste der Ansprechpartner. Die pädagogische Begleitung und die begleitenden Bildungsseminare für die Freiwilligen vom Landshuter Netzwerk e.V. werden vom Paritätischen gestaltet. Sie erreichen den Paritätischen in der Landshuter Str. 19 in 93047 Regensburg und telefonisch unter 0941 5993886-30 (FSJ) oder -31 (BFD)

Weitere Infos auch unter: www.freiwilligendienste-bayern.de


Menschen mit Behinderung werden

bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung

  • per Mail als Datei im PDF-Format an
  • oder schriftlich an Landshuter Netzwerk e.V., Bahnhofplatz 1a, 84032 Landshut.