Angebote im Ambulant Begleiteten Wohnen
„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut,
was sie selbst tun können."
(Abraham Lincoln)

Ambulant Begleitetes Einzelwohnen
in der eigenen Wohnung in
- Landshut und
- Dingolfing-Landau
Das Ambulant Begleitete Wohnen richtet sich an Menschen,
-
die an einer psychischen Erkrankung leiden oder davon bedroht sind,
-
ab 18 Jahren,
-
aus der Region Landshut und Dingolfing-Landau,
- die ihre Selbstständigkeit erhalten wollen und
- die fähig sind, in der Gemeinschaft einer Wohngemeinschaft oder in der eigenen Wohnung zu leben und Tagesstruktur aufzubauen.
Ziel der Betreuung ist es,
- ein eigenständiges Leben außerhalb psychiatrischer Kliniken, Wohn- und Pflegeheimen zu ermöglichen.
- die Selbsthilfekräfte und die Eigenverantwortung zu stärken.
- mit der eigenen Erkrankung verantwortungsvoll umzugehen.
- eigene Fähigkeiten und Stärken zu entdecken.
- ein möglichst normales Leben mit eigener Wohnung, Arbeit und sozialen Kontakten wiederzuerlangen und Perspektiven zu entwickeln.
- realistische Zukunftsperspektiven zu entwickeln und umzusetzen.
- die Lebensqualität zu verbessern und langfristig von einer Betreuung unabhängig zu werden.
Was bieten wir an?
Der Umfang und Inhalt unserer Betreuungsleistungen richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
- Wohngemeinschaften in Landshut und Dingolfing
- regelmäßige Einzelgespräche und -aktionen
- regelmäßige Gruppen- und Freizeitangebote
Welche Personen können nicht aufgenommen werden?
- mit primärer Suchtmittelabhängigkeit
- mit geistiger Behinderung
- mit geriatrischen Erkrankungen
- mit erhöhtem Pflegebedarf
- in einer akuten Krankheitsphase
Aufnahme - Was ist zu tun?
- Kontaktaufnahme über die Abteilungsleitungen oder über das Sekretariat
- Wir führen ein Informationsgespräch, bei dem alle weiteren Formalitäten besprochen und ggf. in die Wege geleitet werden
- Wenn die Entscheidung für eine Aufnahme getroffen wurde und die Übernahme der Betreuungskosten geklärt ist schließen wir einen Betreuungsvertrag