Arbeit & Sucht
Angebote
Beratung in Form von Einzel- und Gruppengesprächen
Psychosoziale Diagnostik
Motivationsgespräche
Ggf. Vermittlung in stationäre Entgiftungs- und Entwöhnungseinrichtungen
Ambulante Nachsorge und Stabilisierungsangebote (Rückfallprophylaxe)
Krisenintervention
Anregungen zur Freizeitgestaltung
Erarbeitung von Strategien für Problemlösungen sowie Unterstützung in alltäglicher Lebensgestaltung
Beratung und Schulung der Arbeitsanleiter im Umgang mit Suchtmittelabhängigen
Kooperation und Vernetzung nach individuellem Bedarf mit den notwendigen Kooperationspartnern, z.B. Fachärzten, Bezirkskrankenhäuser, Ambulanzen, Kliniken allg., gerichtlichen Betreuern, Agentur für Arbeit, Rentenversicherungsträgern, Krankenkassen und Beratungsstellen anderer Institutionen.
Zielgruppe
Informationen und Erstanmeldung
Arbeit und Sucht