Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ambulant Begleitete Therapeutische Wohngemeinschaften

Betreuung für psychisch erkrankte Erwachsene in insgesamt vier Therapeutischen Wohngemeinschaften (TWGs) mit jeweils 3 - 6 Plätzen in Landshut und zwei mit 4 - 6 Plätzen in Dingolfing.

 

Auf eigenen Füßen - Besser so!

Gruppenaktion "Gemeinsam kochen - gemeinsam schlemmen"
Freizeitaktion Fahrradtour

Wie sieht der Alltag in einer TWG aus?

Die Maßnahme ist ambulant. Im Gegensatz zu Heimen werden weder Verpflegung noch Betreuung rund um die Uhr angeboten. Auch die Büros befinden sich außerhalb der Wohngemeinschaften.

 

Die Bewohner verfügen, wie in einer eigenen Wohnung, frei über ihre Finanzmittel. Miete und Lebensunterhalt werden aus dem eigenen Einkommen (Rente, Grundsicherung) getragen. Die Betreuungskosten werden, soweit das eigene Einkommen und Vermögen gesetzliche Grenzen nicht überschreitet, beim zuständigen Kostenträger, i.d.R. den Bezirken, beantragt und getragen.


Alle Vorteile einer TWG auf einen Blick:

  • Die Maßnahme ist freiwillig.

  • Jeder Bewohner verfügt über ein eigenes Zimmer.

  • Es kann nach eigenen Wünschen eingerichtet werden.

  • Die Bewohner teilen sich Küche, Bäder, Gemeinschaftsräume und Garten.

  • Für Ordnung und Sauberkeit wird selbst gesorgt.

  • Für jede Wohngemeinschaft und jede Person gibt es feste Bezugsbetreuer (und Vertretung).

  • Termine werden vereinbart (z.B. Einzelgespräche, Gruppengespräche und Freizeiten).

  • Für jeden Einzelnen wird ein Hilfeplan gemeinsam nach den individuellen Bedürfnissen entwickelt.


Informationen und Erstanmeldung

Angela Neuerer

Tel. (0871) 96367 - 119

Lernen Sie unser Team kennen

 

Bitte benutzen Sie für Ihre E-Mail-Anfrage das Kontaktformular.

Wir leiten diese dann gerne an die entsprechende Stelle weiter.