Betriebliche Suchtprävention
Es zeigt sich deutlich: Kein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, das Thema Gesundheit zu ignorieren. Besonders bei der aktuellen demografischen Entwicklung und dem zunehmenden Konkurrenzkampf zum qualifizierte Mitarbeiter. Gut ein Drittel seiner Lebenszeit verbringt der Mensch am Arbeitsplatz. Das heißt, dass es dort auch viele Einflussmöglichkeiten auf die Gesundheit der Mitarbeiter durch das Unternehmen gibt.
Fakten:
- Jeder 10. Angestellte konsumiert in gesundheitsschädigem Maß Suchtmittel*
- Seit 2001 ist die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen um 66,6 % gestiegen*
- Psychische Erkrankungen stellen aktuell 10 % der Gründe für eine Krankheit dar*
- Allein die Kosten von Alkohol- und Tabaksucht belasten die deutsche Wirtschaft jährlich mit ca. 60,25 Milliarden Euro*
(*Quelle: AOK-Fehlzeitenreport 2015)
Das Landshuter Netzwerk bietet Ihnen konkrete Unterstützung im Umgang mit dem Thema Sucht (stoffgebundene und stoffungebundene Suchtmittel). Uns ist es wichtig maßgeschneiderte Konzepte anzubieten, daher passen wir die Inhalte den individuellen Gegebenheiten an.
Wir fördern einen schnellen Wissenstransfer, Sie sparen dadurch Kosten und fördern das Betriebsklima!

Führungskräfte
Exemplarische Seminarinhalte:
- Informationen zu Sucht und Abhängigkeit
- Gesprächsführung mit suchtauffälligen MitarbeiterInnen
- Betriebsvereinbarung zum Thema Sucht
Auszubildende
Exemplarische Seminarinhalte:
- Aufklärung über Sucht und das professionelle Hilfesystem
- Reflexion des eigenen Konsumverhaltens
- Verantwortungsvoller Umgang mit Suchtmitteln
- Förderung der sozialen Kompetenz und Teamentwicklung